
Das Bunte der Träume
mit in den Tag nehmen,
und grauen Momenten darin
Farbe geben.
Ich will jedem Traum
und seiner Sehnsucht
Raum und Zeit geben.
@Josef Ambrosch
Josef Ambrosch
Das Bunte der Träume
mit in den Tag nehmen,
und grauen Momenten darin
Farbe geben.
Ich will jedem Traum
und seiner Sehnsucht
Raum und Zeit geben.
@Josef Ambrosch
Immer wenn mir
eine Erinnerung
ins Herz fällt,
legen sich Gedanken
sanft dazu,
und die beiden
erzählen sich
die Geschichte
aus zwei Perspektiven.
©Josef Ambrosch
Der Eingang zur Zeit
ist eine Drehtüre,
durch die ich
einmal öfter hinein
als heraus gehe.
Dazwischen
ein reißender Fluss,
mitten durch das Herz.
@Josef Ambrosch
Nicht dem Leben
hinterher jagen,
sondern sich von
ihm fangen lassen.
©Josef Ambrosch
Je weiter ich im Leben reise, desto mehr entdecke ich, wie wenig man bei sich hat.
Donnerstag, 18.01.2018! Ein alltäglicher Donnerstag, der als einzige Besonderheit „Friederike“ hatte, jenen Wind, Sturm und Orkan der durch Deutschland zog. Dass der Tag für mich ein ganz besonderer bleiben wird, zeigte er mir um 14:19 schmerzhaft deutlich. Die Geschichte davor und danach ist meine und deshalb hier nicht von Bedeutung.
Was mir unter dem Strich immer bleiben wird ist die Erkenntnis, dass Angst nicht die Seele aufisst, sondern sie weicher werden lässt und dadurch stärker macht. Todesangst, nackte Angst um das bisschen Leben war bisher nur ein Wort für mich, da ich bisher sanft und behütet um solche Erfahrungen einen Bogen machen konnte. Artikel und Berichte zu diesem Thema überflog ich flüchtig, da mir der Bezug und die Bedeutung des Wortes „ANGST“ nicht klar war. Ich will hier einfach in Kurzform „MEINE ANGST“ fühlbar machen, und zeigen was ich auf ihrem Grund gefunden habe.
Unverständnis, Verwirrung, Entsetzen und höllischer Schmerz, bis zu dieser Stufe hatte ich Erfahrungen gesammelt. Aufstehen und weitermachen war immer möglich und die Situation bald vergessen. Druck, Schmerz, eingeklemmt, eingesperrt, bewegungsunfähig und fast keine Luft zum Atmen waren die Ausgangssituation, in der ich mit der Angst ein Verhältnis einging. Sekunden der Stille, dann diese Hilflosigkeit, wirre Gedanken an Kleinigkeiten und Oberflächliches, denen ein verzweifelter Hilfeschrei folgte. HILFE, weil hilflos! Zeit zu denken, dass es das nicht gewesen sein kann, an die Kinder, und doch dieser Wunsch das dieser Schmerz einfach aufhören soll, egal wie. Dankbar dieser Frau sein, die als erste Worte für mich fand, zwar nicht helfend am Umstand, aber einfach Worte des Trostes und der Hoffnung gab. Ich habe mich vor zwei Tagen mit ihr persönlich unterhalten. Es berührte mich tief, als ich erkannte, dass sie an der Hilflosigkeit damals mehr zu arbeiten hat als ich. Dabei tat sie alles was möglich war und legte einen Pragmatismus an den Tag, der sie Gegenstände einsammeln und säubern ließ. Sie war der erste Engel in meiner Angst.
Mein Kampf gegen das Sterben, nichts anderes war es in diesem Moment für mich, nahm bunte Formen an. Ich kam ganz auf meinen Grund, dorthin wo meine Seele noch nie war. Das Leben schickte mir dann Sascha, einen Helden des Alltags, Rettungssanitäter und Engel Nummer Zwei! Er hielt meine Hand, sagte einfach: Ich bin Sascha und ich bleibe egal was passieren wird immer bei Dir. Polizei, Notärztin, Feuerwehrleute wurden zu Randfiguren in meiner kleinen Welt. Da war ein Mann, hielt meine Hand und ich vertraute ihm ohne Vorbehalt. Worte, kleine Gesten, dass kostbarste der Welt. Als ich das Bewusstsein verlor war er da, und als ich zwischendurch aufwachte war er da, immer an meiner Seite. Momente, in mir eingerahmt und an die Wand gehängt.
Jetzt, drei Jahre später, erkenne ich in mir, dass ich demütiger und wieder geerdet worden bin. Ich lasse bunte Luftballons und Illusionen an mir vorbei, jage nicht mehr dem Leben hinterher, sondern gehe mit dem Leben Hand in Hand. Ich will von diesem Grund auf dem ich war, immer wieder nach Bildern tauchen, um nicht zu vergessen, dass ich lebe um zu leben.
Immer wenn ich auf das Datum der Veröffentlichung dieses Songs, der einer meiner Lieblingssongs ist schaue, denke ich darüber nach, dass ich 1975 die Liebe fühlte wie jetzt.
Damals mit 15 Jahren glaubte ich an die Liebe, so wie ich es heute auch tue. Ich sehe die 45 Jahre dazwischen als Generalprobe für das Jetzt, in der ich geübt und geprobt habe. Ich wurde bejubelt und ich wurde ausgebuht. Manchmal wurde eine Zugabe gefordert, und ab und zu wurde das Stück vorzeitig abgesetzt.
Ich habe jetzt verstanden, dass Liebe immer üben, proben und Lampenfieber ist. Das Stück „Liebe“ ist nur so gut, wie es die Akteure darin sind. Mein Herzmensch lässt mich wachsen und mich entwickeln, ganz einfach, einfach so.
Ich würde dem Stück heute folgenden Titel geben:
„Was die Liebe noch werden kann, und was sie ist (und von allen Gefühlen dazwischen).“
„Liebe zulassen,
um zu lieben was immer liebte.
Leben zulassen,
um zu leben was immer liebte.
Gefühl zulassen,
um zu fühlen was immer liebte.
Zulassen, um das Liebste im Leben zu fühlen,
das Platz für dieses kleine bisschen
mehr fühlen lässt.
Dieses kleine bisschen mehr fühlen,
das es so schwer macht, ein kleines bisschen
weniger zu lieben.
Ein kleines bisschen weniger, ist oft dieses
kleine bisschen mehr an Liebe.“
Auszug aus
Seemond
Josef Ambrosch
https://books.apple.com/de/book/seemond/id1455380716
Dieses Material ist möglicherweise urheberrechtlich geschützt.
Der einfache Wunsch miteinander Zeit zu verbringen,
lässt meine Erinnerungen zu Augenblicken werden,
in denen ich mich immer sehr reich fühle.
©Josef Ambrosch
Und wieder erreicht meine liebe Freundin Julia Plank mit Ihrem neuen Album „Schwer zu Leicht“ mein Seelenhören. Heute hatte ich endlich die Zeit ihr neues Werk mehrmals anzuhören. Für mich sind Ihre Texte ein Lesen von Seele, Herz, Gefühl und Leben.
Die 12 Songs (51 Minuten) nehmen mit auf eine Reise in die eigene Vergangenheit, erzählen von eigenen Wünschen, Gedanken und Fragen. In „Frieden“ finde ich meinen Schatz wieder, bei dem alles gut ist wie es ist. „Schwindelfrei“ erzählt von der Eskalation in der Partnerschaft, und „Schwer zu Leicht“ entführt in das Gefängnis des eigenen Ich‘s.
Kauft Euch einfach das Album und taucht selbst in Poesie, Sehnsucht und Vertrauen ein. „Gefühl pur“ von „Die Plank“
Als kleines Schmankerl der Song „Frieden“ mit Gedanken von mir dazu.
https://music.apple.com/de/album/schwer-zu-leicht/1540589388