Die Zeilen von Bertolt Brecht zeichnen mit Worten Bilder, die mich daran erinnern, wie perfekt und vollkommen mir das Leben manchmal Momente, Augenblicke und das Leben von anderen Menschen zeigt. Ein Leben, dem aber genau dieser Rauch fehlt.
Der Rahmen und die Farben sind perfekt aufeinander abgestimmt, und oft bin ich versucht keinen zweiten Blick auf dieses Bild zu machen. Ich habe jedoch gelernt, hinter Farben zu schauen, und mich darin zu suchen.
Den Rauch in meinem Leben habe ich gefunden. Er ist meine Sehnsucht, mein Fühlen und meine Liebe. Deshalb bin ich immer da zuhause, wo mein Gefühl und die Liebe ein Feuer entzünden, und der Rauch sanft kräuselnd durch den Kamin Bilder in unsere Herzen malt.
dieses dich das ich in jedem fremden Gesicht suche diese Berührung die ich mit jedem Wind wie die deine fühle diese Stimme die mir nachts die Sterne flüstern dieser Kuss der so zart auf deiner letzten weißen Rose still wie ein Regentropfen schläft bis das letzte Blatt zu Boden fällt es spürt es will Lieben
Mit diesen Worten, die ich auf meinem https://wortgefuehle.blog vor einiger Zeit geschrieben habe, zeigt sich am besten wie mein Leben, durch langsamer leben, lebendig und intensiv wurde.
Ich liebe es, dieses Leben zu berühren, zu fühlen, und dabei auf meinen Grund zu kommen. Konstantin Wecker singt in seinem wunderschönen Lied „Liebeslied im alten Stil“, dass es die Hauptsache ist sich zu berühren, und in sich einzutauchen. Einzutauchen, ohne zu wissen, wie tief dieses Meer ist. Das Leben und die Liebe für mich selbst, schenken mir das Vertrauen, fliegen zu lernen, während ich falle.
Es sind meist die kleinen Momente des Glücks, die mich eintauchen lassen, in mich, meine Gefühle und Gedanken. Da ich leidenschaftlicher Kaffeetrinker bin, bewunderte ich lange Zeit, die glänzenden und verschnörkelten Wundermaschinen, aus denen unten das „Schwarze Gold“, wie von Zauberhand in die Tasse fließen kann. Ich hatte und habe eine davon auch noch in Gebrauch, einfach weil es z.Bsp. für mehrere Gäste praktisch ist.
Ein Moment des kleinen Glückes ist für mich jedoch meine kleine „Bialetti“. Die einfachste und ehrlichste Art, mir italienische Lebensfreude und Genuss zu schenken. Das kleine Wunderteil schenkt mir Zeit für mich, und hilft mir neue Perspektiven zu finden, sie lässt mich über Probleme lächeln, und ist meine Ruheinsel im Tag. Ich gebe mir Zeit, selbst gemahlenes Kaffeepulver in das Sieb zu füllen, dieses dann sanft zu schütteln um es zu verteilen. Beim Warten vor dem Herd denke ich oft an das Leben, und wie es sich bereithält, und lächle bei der Erkenntnis, dass ich früher für das Leben bereit war, und um wie viel besser es sich anfühlt jetzt selbst die Regie zu führen. Die Kunst des richtigen Augenblicks lerne ich immer wieder, wenn es darum geht, sie punktgenau vom Herd zu nehmen und in die Tasse zu gießen.. Die richtige Menge Zucker, und dieses zärtliche umrühren, zeigen mir immer wie wichtig die Zutaten auch in meinem Leben sind, und wie unersetzlich die kleinen zärtlichen Momente zwischen meinem Leben und mir.
Die kurze Zeitspanne des Genusses der kleinen Tasse flüstert mir dann immer leise in die Seele:
als ich dachte dass Leben eine Zeit ist zeigte es mir dass die Zeit Leben ist
Und wieder erreicht meine liebe Freundin Julia Plank mit Ihrem neuen Album „Schwer zu Leicht“ mein Seelenhören. Heute hatte ich endlich die Zeit ihr neues Werk mehrmals anzuhören. Für mich sind Ihre Texte ein Lesen von Seele, Herz, Gefühl und Leben.
Die 12 Songs (51 Minuten) nehmen mit auf eine Reise in die eigene Vergangenheit, erzählen von eigenen Wünschen, Gedanken und Fragen. In „Frieden“ finde ich meinen Schatz wieder, bei dem alles gut ist wie es ist. „Schwindelfrei“ erzählt von der Eskalation in der Partnerschaft, und „Schwer zu Leicht“ entführt in das Gefängnis des eigenen Ich‘s.
Kauft Euch einfach das Album und taucht selbst in Poesie, Sehnsucht und Vertrauen ein. „Gefühl pur“ von „Die Plank“
Als kleines Schmankerl der Song „Frieden“ mit Gedanken von mir dazu.